In der heutigen uRKs Podcast Episode gibt es ein neues Kapitel aus „We ed 2050 – Aussicht auf bessere Zeiten”. Das Kapitel mit dem Titel „Das Chaos“ spielt vornehmlich in der Zeit von 2020 bis 2030. Es hat nicht viel gefehlt und die Menschheit wäre Geschichte gewesen. Doch wir hatten Glück im Unglück, einige von uns zumindest. Denn leider haben es über 50% der Weltbevölkerung nicht ins Jahr 2031 geschafft. Die Greens und Imps waren übrig geblieben, die Millions hatten es gewusst und sind ein Jahr vor dem Sturm ins Weltall geflüchtet.
Viel Spaß und gute Unterhaltung mit etwas Science und Fiction.
Im persönlichen Gespräch am 13.03.2020 durfte ich als Patientenvertreter und Unternehmensberater unseren Landrat Michael Makiolla und den Leiter des Gesundheitsamtes Unna über die massiven Probleme von Cannabis-Therapie Patienten im Kreis berichten (Quelle: Punkt 3). Dabei habe ich meine Empfehlung untermauert ein Modellprojekt für die Abgabe von Cannabis im Kreis Unna zu realisieren.
Die anhaltenden Prohibition (Quelle: Punkt 6) ist fehlgeschlagen und verschlingt Millionen von Steuergeldern. Weiterhin gab es bereits vor Corona immer wieder Lieferengpässe bei vielen Schmerzmitteln in der Apotheke (Quelle: Punkt 1). Die Top 10 der meistverkauften Schmerzmittel in der Apotheke könnten durch med. Cannabis Produkte ergänzt bzw. ersetzt werden. (Quelle: Punkt 10)
Eine regulierte Abgabe von Cannabis mit Beratung, Wirkstoffkontrolle und funktionierenden Jugendschutz könnte Deutschland geschätzt 2,7 Milliarden Euro an Steuereinnahmen bringen (Quelle: Punkt 2). Gerade in der aktuellen Situation wo ein Milliarden schweres Hilfspaket nach dem anderen von der Bundesregierung präsentiert wird, gibt es mögliche alternative Einnahmequellen für Komunen und Landkreise, die nicht nur Steuereinnahmen sondern auch eine Vielzahl an neuen Arbeitsplätzen und Ausbildungsberufen schaffen kann.
Bremen und Thüringen haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt. (Quelle: Punkt 9).
Seit mehr als fünf Jahren informiere ich neben der Industrie vor allem die Politik auf bundes-, landes und lokaler Ebene und setze mich für eine regulierte Abgabe von Cannabis, mit Wirkstoffkontrolle und Jugendschutz ein.
Unser Landkreis Unna, wird maßgeblich von der SPD Partei geführt. Auch wenn die SPD Partei Spitze sich für Modellprojekte ausgesprochen hat. (Quelle: Punkt 5) bedeutet dies anscheinend nicht, das sich die lokale SPD Politik dem anschließt und unterstützt?!
Liebe Freunde, der heutige Potcast entstand in Zusammenarbeit mit Cannaable. Der Potcast Moderator Tom hat selbst bereits Erfahrungen mit Clusterkopfschmerzen machen müssen. Gemeinsam sprechen wir über die Wirkung von Cannabis bei Clusterkopfschmerzen.
Der Clusterkopfschmerz wird auch Suizid-Kopfschmerz genannt. Um den drastischen Namen dieser Schmerzerkrankung zu verstehen, sollte man sich nicht nur die reinen Fakten, sondern auch die persönlichen Geschichten der Betroffenen anschauen. Meist leiden sie Jahre, im Durchschnitt 5, unter den Symptomen, ohne eine richtige Diagnose, und damit eine Chance auf die richtige Behandlung zu bekommen. Die Symptome werden oft mit Migräne oder Trigeminusneuralgien (Schmerzen des Hirnnervs/Gesichtsnervs) verwechselt.
It is an honor and a great pleasure for me to be part of the “Medical Cannabis Bike Tour 2020” again.
We are pleased to announce that we now have the dates for the 2020
bike tour! The tour will assemble in Brussels on April 20th (with a big
4/20 welcome!) and embark on our grand adventure on Tuesday April 21st,
finishing in Paris on Thursday April 23rd.
Registration is now open for all riders who are interested in taking part in this 7th edition of the tour. Please complete the riders form with your details. The entry fee is €250 which includes uniform and three night’s accommodation.
Medical Cannabis Bike Tour 2017
We are also looking for sponsorship! As always we are raising money for a great cause – independent clinical trials into cannabis as a cancer treatment – and we welcome enquiries from companies keen to join our sponsor family. Get in touch for more details or fill out our sponsor form.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Cookie settingsAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Datenschutz & Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt erforderlich sind und insbesondere zur Erhebung personenbezogener Daten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.